Die Innenseiten eines Sarges werden mit verschiedenen Materialien ausgekleidet, um für eine eventuelle Aufbahrung vorbereitet zu sein.
Bespannung des Sargunterteils:
- Der Stoff für die Bespannung ist ungefähr 2,65 m * 0,86 m groß und wird an den äußeren Enden mit Gummizug gekräuselt
- Anschließend wird der Stoff in das Sargunterteil hineingelegt und mit Heftklammern am Rand des Sarges befestigt, zusätzlich zur Verschönerung gibt es auf die sichtbare obere Kante als Abschluss ein Lotband ( Viskoseband in schwarz / braun mit Motiven ), welche wiederum mit Helfklammern befestigt werden
Bespannung des Oberteils:
- Der Stoff sollte eine Größe von 2,40 m * 0,80 m haben, der ebenfalls wie beim Unterteil befestigt wird, das Lotband fällt aber weg.
Velvet:
- Mit diesem Material aus Papier und Zellstoff können ebenfalls Särge ausgeschlagen werden. Der Stoff hat ein Gewicht von 250g / qm und besitzt ein Muster. In der heutigen Zeit wird aus Kostengründen diese Ausschlagung eines Sarges selten benutzt.
Sargmatratzen:
- Ist die saugfähige Füllschicht im unteren Teil des Sarges, der Verstorbene liegt nun mindestens 15 cm höher als der Boden des Sarges.
- Die Länge der Matratze ist der Länge des Sargbodens gleich.
Deckengarnituren:
- Ein Kopfkissen ( 50 * 60 cm) und eine Zudecke (150 cm * 77 cm )für den Verstorbenen
- Diese Garnituren bestehen innen aus: Zellstoffwatte, Viskosewatte, Baumwollwatte oder Wollwatte